background image

Kaffee

Wie u.a. bei Wein und Bier im Okzident haben auch bei der „Entdeckung“ des Kaffees Mönche - hier orientalischer Kulturregionen -, ihre Finger im Spiel gehabt.
Kaffee als Kulturpflanze ist verhältnismäßig jung. Ursprünglich wildwachsend in Abessinien im heutigen Äthiopien wurde um ca. 1450 nach einer der vielen Legenden aus „Tausend und einer Nacht“ von einer Sufi-Gemeinschaft beobachtet, wie ein Blitz in einen Kaffeebaum einschlug. Der hierdurch aufsteigende betörend-aromatische Duft weckte weiteres Interesse. Das Röstgeheimnis war entdeckt.
Kaffee als himmlisches Getränk: Nachdem der Erzengel Gabriel dem Propheten Mohamed zu dessen Genesung eine Schale dieses schwarzen Trankes reichte, konnte dieser vollständig genesen und aufgrund des Kaffeegenusses 40 Tage lang jede Nacht 40 Frauen lieben.

Aus Äthiopien über den Jemen und schließlich durch die Araber (erste Kaffeehäuser in Mekka, ca. 1517 in Konstantinopel) und europäische Kolonisatoren wurde der Kaffee verbreitet und kultiviert. Erst im 17. Jahrhundert kam der Kaffee nach Europa.
Das erste europäische Kaffeehaus entstand in Venedig um ca. 1615 „bottega del caffè“

Die Kaffeepflanze wächst in den subtropischen Regionen innerhalb 25° nördlicher und  25°südlicher Breite des Äquators zwischen den Wendekreisen des Krebses und Steinbocks.
Als ehemaliges Zeremonialgetränk ist Kaffee heute als Volksgetränk nicht mehr wegzudenken.

Die Kaffeepflanze ist botanisch verwandt mit unserem Waldmeister. Die Gattung Coffea untergliedert sich in ca. 40 Hauptarten, von denen für uns coffea arabica und canophera (Robusta) die wichtigsten sind. Diese Hauptarten untergliedern sich wieder in verschiedene Varietäten z.B. Coffea arabica typica, bourbon, mokka u.a.

Als Rohkaffee ist die Bohne nicht zu verwenden, erst durch entsprechende sorgfältige Röstung wird das Aroma und damit Ihre Genussfähigkeit erreicht. Nach mehreren komplizierten chemischen Prozessen entsteht das von uns so beliebte und heißbegehrte Stimulanz und Genußgetränk Kaffee.

Zu empfehlende Bücher über Kaffee:

- Hrsg. Deutscher Kaffeeverband: Fazination Kaffee
- Johanna Wechselberger/T.Hierl: Das Kaffeebuch
- Stewart Lee Allen : Ein teuflisches Zeug,
- Mark Pendergrast : Kaffee- wie eine Bohne die Welt veränderte
- J.Beernd  Rothfos & H.Lange : Kaffee die Zukunft
- Anthony Capella : Kaffee oder das Aroma der Liebe  (Roman)
- Tomas Leeb : Kaffee das magische Elixier

-Johanna Wechselberger: Filter Kaffee

Aktuelles

Bortfeld Kaffee - Online Shop

jetzt alle Kaffees ausschließlich in unserem nordfriesischem online Shop

Unsere 2. kleine Rösterei in Nordfriesland

Die wahrscheinlich kleinste Rösterei auf dem 54.Breitengrad Nord

Array
Array